Die Welt kann man auch online lesen.
Gerade stolperte ich über einen interessanten Artikel, in dem es über die Entstehung der Nach-/Zu- oder Familiennamen geht und es warf bei mir eine Frage auf.
Mein Nachname ist nicht unbedingt etwas, was man negativ betrachten würde. Vielmehr ist es etwas wirklich heldenhaftes und großartiges. Wenn ich mir also überlege, dass die Namen daraus entstanden sind, was mein Ahn arbeitete, machte oder weswegen er eben bekannt war in Dorf, Gemeinde, Stadt, dann müsste ich sehr froh und stolz sein.
Aber die Ernüchterung kommt bald. Wenn ich mich daran erinnere, wie gerne meine Freunde meinen Nachnamen gebrauchen, um sich ein wenig über mich lustig zu machen und zu spotten.
Tja, also muss ich weiterhin warten, auf Aufklärung, ob ich wirklich stolz auf meinen Namen sein darf oder eher beschämt.
Ich warte wirklich gespannt auf die Studie , wie verbreitet Sarkasmus und Ironie im Mittelalter war. Vor allem bei der Namensgebung.
Gerade stolperte ich über einen interessanten Artikel, in dem es über die Entstehung der Nach-/Zu- oder Familiennamen geht und es warf bei mir eine Frage auf.
Mein Nachname ist nicht unbedingt etwas, was man negativ betrachten würde. Vielmehr ist es etwas wirklich heldenhaftes und großartiges. Wenn ich mir also überlege, dass die Namen daraus entstanden sind, was mein Ahn arbeitete, machte oder weswegen er eben bekannt war in Dorf, Gemeinde, Stadt, dann müsste ich sehr froh und stolz sein.
Aber die Ernüchterung kommt bald. Wenn ich mich daran erinnere, wie gerne meine Freunde meinen Nachnamen gebrauchen, um sich ein wenig über mich lustig zu machen und zu spotten.
Tja, also muss ich weiterhin warten, auf Aufklärung, ob ich wirklich stolz auf meinen Namen sein darf oder eher beschämt.
Ich warte wirklich gespannt auf die Studie , wie verbreitet Sarkasmus und Ironie im Mittelalter war. Vor allem bei der Namensgebung.
daggy - am Montag, 22. März 2004, 17:06 - Rubrik: Persoenliches